Laden Sie sich bitte die beiden folgenden Materialien herunter:
Im Moment wird diskutiert, ob Wale einen wirksamen Beitrag zum Kampf gegen die Klimakrise leisten können.
Die nachfolgende Grafik von Hannah Ritchie (Aus: Hannah Ritchie from Sustainability by numbers: Could whales be a solution to climate change? – Erlaubnis zur Nutzung erteilt) thermatisiert mögliche Zusammenhänge.

Informationen:
- Man schätzt, dass ein Wal rund 10 t Kohlenstoff in seinem Körper gespeichert hat.
- Zahlen zu den Walbeständen findest du in https://ourworldindata.org/whaling.
Aufgaben:
a) Übersetze den Text in der obigen Grafik und beschreibe so, auf welchem Weg Wale der Atmosphäre CO2 entziehen können.
b) Mach eine Abschätzungen, wie viel das über den Weg „Whale fall“ sein könnte.
Hinweis:
- Es kommt hier nicht darauf an, eine ganz bestimmte Zahl herauszubekommen. Vielmehr solltest du darauf achten, stringent zu argumentieren und geeignete Abschätzungen zu machen.
- Auch die wissenschaftlichen Schätzungen gehen weit auseinander. Zu deiner Orientierung: Sie liegen zwischen 200 000 t und 1,5 Mio. t CO2.
c) Vergleiche deinen berechneten Wert mit den aktuellen jährlichen weltweiten Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger.
d) Fasse zusammen: Wale sind aus gutem Grund (Artenschutz) geschützt. Ist der Kampf gegen die Klimakrise ein weiteres wichtiges Argument?