Beim Schmelzen von Meereis steigt zwar der Meeresspiegel nicht direkt an (weil es auf dem Wasser schwimmt).
Aber dennoch beeinflusst es den Klimawandel:
- Weißes Eis hat einen großen Albedo-Effekt, d.h. es wird ein Großteil der Sonneneinstrahlung reflektiert, nur ein kleiner Teil wird absorbiert (d.h. erwärmt den entsprechenden Körper).
- Wenn das Meereis schmilzt, kommt die dunkle Wasseroberfläche mit einer kleineren Albedo zum Vorschein. Durch die zusätzlich absorbierte Strahlungsenergie wird die Wasseroberfläche stärker erwärmt. Das Wasser dehnt sich aus und der Meeresspiegel steigt.
Daten
Die Datei sea_ice_extend_vishop.xlsx (bzw. vishop_extend.csv) enthält tägliche Daten zur Meereisausdehnung seit 1979, dazu 10-Jahres-Mittelwerte für die 80er-, 90er-, 2000er- und 2010er-Jahre (Quelle Vishop).
Die nachfolgenden csv-Dateien enthalten monatliche Durchschnittszahlen von 1979 bis 2024 (Quelle): Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Tipp: Auf der Webseite von Zack Labe findet man ganz viele Informationen und Grafiken zur Klimaänderungen in der Arctis (natürlich auch zum Meereis).